Tipps gegen Rückenschmerzen

Ob Hexenschuss, Bandscheibenprobleme oder hartnäckige Verspannungen – Rückenschmerzen gelten in unserer Gesellschaft als Volkskrankheit Nummer 1. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein, aber was hilft, wenn der Rücken Probleme bereitet?

Wir haben für Sie hilfreiche Tipps und Tricks gesammelt, die Sie bei akuten Rückenschmerzen ganz einfach von zuhause anwenden können!

Bewegung, Bewegung, Bewegung

Studien zufolge ist Bewegungsmangel eine der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen. Besser als Schonen ist daher eine leichte, moderate Bewegung, um den Schmerzen entgegenzuwirken. Ein längerer Spaziergang an der frischen Luft hilft bereits, die Muskulatur zu lockern und den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Auch sollten Sie versuchen, längeres Sitzen zu vermeiden. Kleiner Tipp: Wechseln Sie am Arbeitsplatz so oft wie möglich Ihre Sitzposition und versuchen Sie, alle 30 Minuten einige Schritte zu gehen. Auf diese Weise können Sie Verspannungen bereits entgegenwirken!

Ergonomische Arbeitsplätze

Die Zahl der Arbeitsplätze am Büro nimmt zu. Sobald wir erst einmal versunken sind in unserer Arbeit, nehmen wir unsere Körperhaltung dabei meist gar nicht mehr wahr. Die Gefahr: Man wird zur „Schildkröte” vor dem Computer und sitzt krumm und schief. Dies hat langfristig große Auswirkungen auf unseren Rücken!

Dementsprechend sollte ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz für Sie Pflicht sein, sobald Sie mehrere Stunden am Tag am Bildschirm verbringen. Hierzu zählen unter anderem Stühle, die Ihnen bei der richtigen Sitzhaltung verhelfen oder höhenverstellbare Tische, die Ihnen die Arbeit im Stehen ermöglichen. Dies verhilft Ihnen übrigens nicht nur zu einer Stärkung der Rückenmuskulatur, sondern senkt auch das Risiko einer Thromboseerkrankung. 

Rückentraining für zuhause

Manchmal ist auch ein Ungleichgewicht zwischen den Muskelgruppen für Beschwerden an der Wirbelsäule verantwortlich. Der Rücken reagiert hier auf eine zu einseitige oder hohe Belastung mit schmerzhaften Verspannungen. Durch eine Kräftigung oder Mobilisierung der Muskulatur lassen sich Ihre Rückenschmerzen vorbeugen und Sie tun Ihrer Gesundheit etwas Gutes, so Stefano Limone, Physiotherapeut aus Basel.

Sitzende Tätigkeiten führen früher oder später zu Rückenschmerzen. Fotoquelle: unsplash.com/photos/rGBCP9MKZfo
Sitzende Tätigkeiten führen früher oder später zu Rückenschmerzen. Fotoquelle: unsplash.com/photos/rGBCP9MKZfo

Tipp: Einige Krankenkassen bieten eine Kostenübernahme für bestimmte Rückenschulübungen oder physiotherapeutischen Behandlungen an. Nachfragen lohnt sich! Es muss ja nicht gleich ein perfekt eingerichtetes Homegym sein.

Wärmetherapie

Bei akuten Rückenschmerzen hat Wärme eine effektive und wohltuende Wirkung auf den Körper. Dies funktioniert folgendermaßen: Wärme regt die Durchblutung an und beschleunigt den Stoffwechsel. Auf diese Weise werden die Gefäße geweitet, was schmerzhafte Verspannungen der Muskulatur lösen kann. Legen Sie sich daher eine Wärmflasche, ein Kirschkernkissen oder ein erwärmtes Frotteetuch auf die schmerzende Stelle. Auch Wärmepflaster aus der Drogerie können den Schmerz lindern.

Entspannung

Stress bei der Arbeit oder im Privatleben kann nicht nur unsere Psyche negativ beeinflussen, sondern auch für angespannte Muskeln und Blockaden sorgen. Wer häufig gestresst ist, nimmt die Schmerzen zudem auch häufiger wahr. Unsere seelische Verfassung kann bei Rückenschmerzen also eine große Rolle spielen.

Nehmen Sie sich daher Zeit für sich! Forscher haben herausgefunden, dass ein Mix aus Entspannung und Bewegung besonders wirksam gegen aufkommende Rückenschmerzen ist. Mit Hilfe von einfachen Entspannungs- und Atemtechnik- Übungen können Sie sowohl Ihren Geist als auch Ihrem Körper etwas Gutes tun. 

Kleiner Tipp: Nehmen Sie sich eine Auszeit für die Wirbelsäule! Legen Sie sich hierfür flach auf den Boden und lagern Sie dabei ihre Unterschenkel im rechten Winkel auf einen Stuhl hoch. In dieser Position nehmen die Bandscheiben Flüssigkeit für Ihre Pufferfunktion auf und werden im Alltag wieder belastbarer. Bereits dreimal pro Tag für eine Minute reichen aus, um ihre Lendenwirbelsäule zu entlasten.

Massagen

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die effektive Wirkung von Massagen bei (chronischen) Rückenschmerzen. Durch den entstehenden Druck beim Streichen, Kneten und Reiben der schmerzenden Stelle wird die Durchblutung angeregt, was zu einer Linderung der Verspannungen führen kann. Wichtig ist hierbei jedoch, dass die Schmerzgrenze während der Massage nicht überschritten wird.

Besonders hilfreich gegen Rückenschmerzen sind Massagen von ausgebildeten Masseuren oder Therapeuten. Dies kann bei wiederkehrenden Rückenschmerzen auch von Ihrem Arzt angefordert werden. 

Medikamente

Wenn die Schmerzen so akut werden, dass Ihnen keiner der genannten Tipps hilfreich erscheint, kann es sinnvoll sein, ein Schmerzmittel gegen die Rückenschmerzen zu nehmen. Wenden Sie sich hierbei an einen Arzt oder Apotheker, um herauszufinden, wann welches Medikament bei Ihren Rückenschmerzen das Richtige für Sie ist.

Wann ein Arztbesuch Sinn macht

Rückenschmerzen können sehr unangenehm sein und den Alltag der Betroffenen stark einschränken. Gefährlich sind die Beschwerden jedoch nur in seltenen Fällen. In der Regel verschwinden die akuten Schmerzen bereits nach wenigen Tagen oder Wochen.

Wenn die Rückenschmerzen jedoch sehr plötzlich auftreten, wiederkehrend sind oder länger als sechs Wochen andauern, ist es ratsam, einen Arzttermin auszumachen. Auch wenn zusätzlich zu den Beschwerden Fieber, Schüttelfrost oder Gliederschmerzen hinzukommen, sollten sie dringend einen Arzt aufsuchen.

Fotoquelle: unsplash.com/photos/1rdB14ttWgQ

 

Schreibe einen Kommentar