Schwimmen lernen – Schwimmkurse für Kinder & Erwachsene

Am einfachsten ist das Schwimmen Lernen im Kindesalter. Foto: seventyfourimages via Envato

Es ist ein wiederkehrendes Phänomen: Sowohl in der Grundschule als auch auf der weiterführenden Schule gibt es einzelne Halbjahre, in denen Schwimmunterricht auf dem Plan steht. Lehrer aller Schulen berichten in den letzten Jahren gleichermaßen eine Zunahme von Kindern aller Altersklassen, die nicht oder nicht richtig schwimmen können. Der DLRG – seines Zeichens einer der größten und wichtigsten Verbände in Sachen Wasserrettung in Europa – berichtet von fast 60 Prozent … weiterlesen >

Knieschmerzen nach dem Radfahren – Was hilft?

So lassen sich Knieschmerzen bei Fahrrad fahren vermeiden. Foto: svitlanah via Envato

Leider sind Knieschmerzen beim Radfahren kein seltenes Problem. Auch wer keinen Radsport betreibt, sondern einfach nur hobbymäßig gern mal mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann schnell mit Knieschmerzen zu kämpfen haben. Dabei spielen oftmals viele kleine Faktoren eine Rolle. Auf diese wollen wir in der Folge einmal etwas näher eingehen. Tatsächlich müssen Sie mit Knieschmerzen nach dem Fahrradfahren nicht einfach leben. Es gibt Möglichkeiten, wie Sie dafür sorgen können, dass … weiterlesen >

So geht das richtige Trinken beim Sport

Um beim Sport eine Dehydrierung durch das Schwitzen zu vermeiden, sollte man ausreichend trinken. Foto kroshka__nastya via Envato

Es gibt sicherlich keinen Satz, den Sportler und Sportlerinnen öfter hören als diesen: Bleiben Sie hydriert! Und trinken Sie ausreichend! Wer Sport macht und trainiert schwitzt viel. Dabei verliert Ihr Körper Wasser. Der entstehende Mangel muss ausgeglichen werden, damit Sie nicht dehydrieren. Dass Sie ausreichend trinken müssen, um auch Ihre Bestleistungen abrufen zu können, ist Ihnen sicherlich klar. Aber es gibt auch viele Mythen, die sich rund um die Hydration … weiterlesen >

Fettverbrennung ankurbeln – 8 effektive Tipps

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Fettverbrennung anzukurbeln. Foto shiwork via Envato

Die Fettverbrennung anzukurbeln, ist einer der Träume vieler Deutscher, die mit Übergewicht zu kämpfen haben. Was ist da möglich? Wer gern seine überflüssigen Pfunde verlieren, aber parallel nicht auf alle Genüsse verzichten möchte, der denkt schon mal darüber nach, wie er erfolgreich die Fettverbrennung ankurbeln kann. Immerhin sind zwei Drittel der Männer und mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland übergewichtig. Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, … weiterlesen >

Wespenstich behandeln – Soforthilfe

Insbesondere für Sportler können Wespenstiche eine erhebliches gesundheitliches Risiko sein. Foto: macniak via Envato

Der Sommer ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Sommerferien, Schwimmen gehen, viel Eis essen und lecker grillen. Doch nicht nur Menschen erfreuen sich an den sommerlichen Leckereien. Auch Wespen lieben süßes und gegrilltes Essen. Bei einem gemütlichen Beisammensein kann es schon einmal vorkommen, dass eines der Tiere zusticht. Es gibt glücklicherweise einige Mittel, die helfen, hier entgegenzuwirken. Menschen, die an einer Allergie leiden, sollten unverzüglich einen Notarzt kontaktieren … weiterlesen >

Wie werde ich Fitnesstrainer? Lizenzen & Ausbildung

Fitnesstrainerin und Fitnesstrainer ist ein Beruf mit Zukunft. Foto: seventyfourimages via Envato

Unter Fitness versteht man heute die Kombination aus körperlichem und geistigem Wohlbefinden. Wie fit jemand ist, drückt dabei gleichzeitig sein Vermögen aus, seinen alltäglichen Belastungen standzuhalten. Dabei hat sich allerdings das Bild von einem kraftstrotzenden Bodybuilder längst gewandelt, denn auch die Lizenz B bzw. die Zulassung zur Tätigkeit des Fitnesstrainers bedeutet heute nicht mehr nur Masse, sondern vor allem Klasse. Warum Fitness so wichtig ist Wer sich fit fühlt und … weiterlesen >

Mit der passenden Sport Ausrüstung zum Erfolg

Fußball ist die weltweit wohl populärste Sportart. Foto westend61 via Envato

Für die meisten Sportarten wird passendes Equipment benötigt, um sie überhaupt ausüben zu können. Dabei bestehen auch noch deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Sportarten. Für Fußball wird zum Beispiel nur ein Ball benötigt. Tore können selbst festgelegt werden, und Schuhe sind auch nicht zwingend erforderlich. Beim Golf hingegen sieht dies komplett anders aus, da zusätzlich zum Ball noch ein Golfschläger und ein Golfplatz vorausgesetzt werden. Ohne diese Gegebenheiten kann Golf … weiterlesen >